Posts mit dem Label Alter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juli 2018

Die alte Möwe

Lässt sich nicht füttern

Sie war eine alte Möwe, viel zu alt, um hinter den jungen Fischen, die fröhlich durch das Wasser schießen, her zu jagen. Für sie blieben nur die alten Fische, die so müde waren wie sie. Die Möwe war alt, aber sie hatte die Welt gesehen und viel erlebt. Sie mochte die Möwen nicht, die sich von Touristikdampfern aus füttern ließen.

Brotbrocken fliegen in den Himmel, ein leichte Beute, ein waghalsiger Sturz bis fast zur Wasseroberfläche als Zugabe, damit die Hände der Touristen nach weiteren Brotbrocken greifen. Sie hatte sich nie verkauft. Ihr Gefieder glänzte nicht mehr, war aber immer noch schön, weil sie frei war, frei von brotbrockenschleudernden Touristenarmen.

Die alte Möwe landete im weißen Sand, ganz dicht bei einem Liebespaar, sie wollte nicht lauschen, aber das schwarzhaarige Mädchen sprach von ihren Träumen, deshalb flog sie nicht davon.

Das Mädchen sagte: „Ich möchte leben.“

Auszug aus "Von klugen Tauben und dummen Falken-Kurze Geschichten über Tiere und Mörder", Juli 2018

Hier bestellen als Print

Hier bestellen als e-book

Donnerstag, 13. Juli 2017

Blaue Zonen

Glück bis ins hohe Alter

In blauen Zonen sind die Menschen am glücklichsten, manche sind so glücklich, dass sie sogar 100 Jahre alt werden, wenn sie nicht mit 99 unglücklicherweise von einem 98-Jährigen mit dem Auto überfahren werden. Loma Linda in Kalifornien, Sardinien, Nicoya in Costa Rica  und Okinawa-Inseln heißen diese Glücks-Orte. Dan Buettner hat sie in seinem Buch "Blue Zones" beschrieben.

Hier weiterlesen

Montag, 28. November 2016

Zerstreutes Prügeln

Um diesen Ratgeber
muss sich niemand
prügeln. 
Zerstreutes Vertragen ist besser

Wer nach dem ersten Haken vergisst, warum er sich eigentlich prügelt, prügelt zweifellos zerstreut. Auch das ist mit 70 und sogar auch noch später möglich, berichtet dieser Ratgeber-Käufer bei Amazon:

Feines dünnes Büchlein für den Rentner ab 70, der noch über sein Alter lachen kann. Nachdem ich eines meinem Schwager geschenkt hatte, musste ich gleich 2 nachbestellen, weil sich die "Alten" drum geprügelt haben.

Kleiner Tipp von mir: Man kann ab 70 natürlich auch vergessen, warum man sich immer verträgt, aber zerstreutes Vertragen ist besser...

Außerdem: Von meinem Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" gibt es noch ganz viele bei Amazon. Deswegen werden sie auch verkauft...

Ich wünsche fröhliches zerstreutes Kaufen.

Der Klick zur zerstreuten Bestellung 

Freitag, 30. September 2016

Bestätigung

Gefunden auf lachkunst.com
Experte empfiehlt ebenfalls zerstreutes Wohnen

So zerstreut kann ich in meinem Leben gar nicht werden, dass mir das nicht aufgefallen wäre. Ein Experte bestätigt nun meine These, dass zerstreutes Wohnen dem betreuten Wohnen vorzuziehen ist, zumal auch so mancher Betreuer irgendwann zerstreut wird. Betreut dauert also nur länger.

Dieser Experte hat auch ganz richtig erkannt, dass man Humor haben muss. Ein weiteres Beispiel für gewisse Ehe-Überraschungen im Internet-Zeitalter fand ich dort, wo jede Zerstreute und jeder Zerstreute es ebenfalls hätte finden können, wenn sie oder er sich nur so angestrengt hätte wie ich.

Der Klick zur zerstreuten Experten-Meinung

Dienstag, 1. Juli 2014

Zerstreutes Wohnen




















Der ultimative Ratgeber

Frauen und Männer in Deutschland werden durchschnittlich betrachtet immer älter. Die meisten möchten so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben, vor Alten- und Pflegeheimen schrecken sie zurück, betreutes Wohnen lehnen sie ab. Bleibt: zerstreutes Wohnen.

Doch wie gestaltet man im Alter den Alltag, mit welchen Problemen muss man rechnen, wie kann man diese Probleme lösen oder auf die leichte Schulter nehmen?

Darauf bekommt man im Rheuma-Verein, in der Senioren-Bewegungsgruppe oder vom Hausarzt keine zufriedenstellenden Antworten. Aber vom Verfasser dieses Ratgebers, der sich in jede Situation hinein versetzt und den Leserinnen und Lesern auseinander setzt, womit sie von 7 Uhr morgens bis spät abends rechnen müssen, falls sie sich überhaupt noch an die Schwierigkeiten erinnern können, die sie soeben gehabt haben.

Thema dieses Ratgebers sind auch die schönen Seiten des Alters, die viel zu selten entdeckt werden. Der Autor macht sich auf die Suche nach diesen schönen Seiten. Vielleicht findet er welche. Wir werden lesen...

Eine Leseprobe

Sonntag, 26. Dezember 2010

Senioren-Bravo

8 Uhr morgens: Schöner lesen mit der "Senioren-Bravo"

Eigentlich würden Sie sich jetzt schon in Ihrem Schaukelstuhl nach vorn und dann nach hinten bewegen, wenn es auf dem Weg zu Ihrer Wohnung nicht so viele Bäume gäbe.

Auf dem Tisch vor Ihnen stünde ein Glas Milch, weil Milch auch alte Männer irgendwann munter macht, sie würden blättern in der „Apotheken-Umschau“ (ugs. „Senioren-Bravo“) und würden sich erfreuen an Artikeln wie „Tagestour mit dem Treppenlift“, „In 80 Tagen durch die ganze Drei-Zimmer-Wohnung“ und „Auch Gicht kann man verschmerzen“.