Posts mit dem Label Vergesslichkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vergesslichkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. April 2024

Buch mit Inhalt

Auch Vergessliche vergessen nicht...

...dieses Buch zu kaufen, da es jetzt auf dem Markt ist. Hier ein paar kurze Auszüge:

7 Uhr morgens - Frühstück mit einer Unbekannten?
8 Uhr morgens - Schöner lesen mit der "Senioren-Bravo"
9 Uhr morgens - So weit die Füße tragen
10 Uhr morgens - Doch noch schöner lesen
11 Uhr morgens - Abschied nehmen
12 Uhr - Genuss genießen

Sonntag, 15. Mai 2022

Nicht zerstreut

Finde ich immer wieder.
Foto: Heinz-Peter Tjaden

Broschüre hält fit und gesund

Inzwischen gehöre ich zu den Leuten, für die ich "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle über 70" geschrieben habe. Und was ist? Ich bin nicht zerstreut. Ich bin auch nicht vergesslich, denn sonst würde ich mich nicht einmal mehr daran erinnern, dass ich diesen Ratgeber geschrieben habe. Ich wohne auch nicht zerstreut.  Denn nach jeder Radtour finde ich das Haus wieder. 

Ich lebe in einer Wohngemeinschaft (WG) in Sao Martinho, das zu Funchal gehört, also zur Hauptstadt der Insel Madeira. Fast alle WG-Mitglieder sind jünger als ich und wohnen trotzdem vereinzelt sehr zerstreut. Sie vergessen so viel, dass ich morgens die Küche und das Bad kaum noch sauber bekomme. Jedenfalls gilt diese der Sauberkeit nicht gerade dienliche Vergesslichkeit  für die Mehrheit der männlichen WG-Mitglieder. 

Ich dagegen bin der beste Beweis dafür, dass die Broschüre gesund und fit hält, weil Humor mehr als nur gesund ist. Mit dem Lesen kann man gar nicht früh genug anfangen. Tun Sie es jetzt!

Montag, 24. Mai 2021

Schon früher zerstreut

Dieses Buch kann
man wegzappen.


Immer jünger zerstreut wohnen

Das kann man natürlich versuchen: Wenn man als Autor feststellt, dass es bereits einen Ratgeber für alle ab 70 gibt, dann behauptet man einfach, dass zerstreutes Wohnen schon mit 60 beginnt. Wie Jürgen Brater das jetzt macht. Der bietet bei Amazon einen Ratgeber an, der "Pfeif drauf-morgen hast du´s eh vergessen" heißt. 

Jürgen Brater lebt in Aalen und ist Zahnarzt gewesen, bis er allen seinen Patientinnen und Patienten die Weisheitszähne gezogen hatte. Dann unterrichtete er an Berufs- und Abendschulen und wartete ab. Irgendwann stellte er fest, dass er zu lange gewartet hatte und ärgerte sich sehr. Denn alle, die wegen der fehlenden Weisheitszähne nicht mehr weise waren, erfreuten sich an den Weisheiten in "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70"

Sollten Sie einen Zahnarzt haben, der Ihnen die Weisheitszähne ziehen will, obwohl Sie erst 50 sind, dann wissen Sie, was der vorhat. Richtig: Er plant einen Ratgeber für alle ab 50 mit dem Titel "Zerstreutes Pfeifen-wenn du nicht mehr alle Zähne im Mund hast".

Donnerstag, 27. November 2014

Einfuhrverbot

Der gefährliche Link 















Putin lädt Autor nach Moskau ein

In einer Aufsehen erregenden Rede hat heute der Kreml-Chef Wladimir Putin das Einfuhrverbot für die Broschüre "Zerstreutes Wohnen - Ratgeber für alle ab 70" begründet. Wer sich darüber lustig mache, dass Seniorinnen und Senioren gelegentlich etwas vergessen, schreibe zwar eigentlich in seinem Sinne, denn Vergesslichkeit der Bevölkerung sei für seine Politik durchaus nützlich, sei aber nur wirkungsvoll, wenn nicht nur über 70-Jährige ein schlechtes Gedächtnis hätten. Putin: "Der Boykott würde also nicht für eine Broschüre gelten, die Zerstreutes Wohnen - Ratgeber für alle ab 18 heißt."

Putin schlug Heinz-Peter Tjaden ein Gespräch in Moskau über seine Änderungswünsche vor. Der Kreml-Chef versicherte: "Schreibt Tjaden, was ich will, wird er sich bei uns sehr wohl fühlen." Mache er das nicht, dann gelte: "In dem Fall wird er nicht 70."

Dienstag, 1. Juli 2014

Zerstreutes Wohnen




















Der ultimative Ratgeber

Frauen und Männer in Deutschland werden durchschnittlich betrachtet immer älter. Die meisten möchten so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung bleiben, vor Alten- und Pflegeheimen schrecken sie zurück, betreutes Wohnen lehnen sie ab. Bleibt: zerstreutes Wohnen.

Doch wie gestaltet man im Alter den Alltag, mit welchen Problemen muss man rechnen, wie kann man diese Probleme lösen oder auf die leichte Schulter nehmen?

Darauf bekommt man im Rheuma-Verein, in der Senioren-Bewegungsgruppe oder vom Hausarzt keine zufriedenstellenden Antworten. Aber vom Verfasser dieses Ratgebers, der sich in jede Situation hinein versetzt und den Leserinnen und Lesern auseinander setzt, womit sie von 7 Uhr morgens bis spät abends rechnen müssen, falls sie sich überhaupt noch an die Schwierigkeiten erinnern können, die sie soeben gehabt haben.

Thema dieses Ratgebers sind auch die schönen Seiten des Alters, die viel zu selten entdeckt werden. Der Autor macht sich auf die Suche nach diesen schönen Seiten. Vielleicht findet er welche. Wir werden lesen...

Eine Leseprobe

Sonntag, 26. Dezember 2010

Wohnungsschlüssel

9 Uhr morgens: So weit die Füße tragen

Endlich erreichen Sie erneut das Haus, in dem Sie wohnen. Vergessen haben Sie inzwischen, dass Sie den Wohnungsschlüssel vergessen haben. Ein Kind stürmt an Ihnen vorbei treppab. Fragt: „Na, Opa, wieder den Schlüssel vergessen?“