Posts mit dem Label Burgwedel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Burgwedel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. April 2024

Impressum

Heinz-Peter Tjaden
Up´n Kampe 6
30938 Burgwedel

Seit 1. Februar 2021
Caminho do Arieiro de Baixo 5
Sao Martinho 9000-229 Funchal
Madeira/Portugal

heinzpetertjaden03@gmail.com
www.heinzpetertjaden.de 

Seit 30. März 2024
Am Flugplatz 2 A
31303 Burgdorf
tjadenheinzpeter@gmail.com

Donnerstag, 19. März 2020

Lachen statt Corona-Virus

Nur noch eine Broschüre im
Fahrradkorb. Foto: Heinz-Peter Tjaden
Radtour mit Ratgeber im Korb

Kein Besuch mehr, die Angst vor der Krankheit und vor dem Tod, täglich neue Meldungen über das Corona-Virus: Wenn ich durch den Altkreis radele, sehe ich keine alten Leute mehr, die mit ihrem Rollator Spaziergänge machen, niemand schiebt mehr Oma oder Opa, die im Rollstuhl sitzen, in die Sonne. Alles bleibt jetzt an den Pflegekräften hängen.  

Die Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen leben, werden in Talkshows zur Risikogruppe, die von der Enkelgeneration gemieden werden soll. Ein Virus verändert die Welt. 

Die Welt verändern kann aber auch das Lachen. Deshalb werde ich mich heute mit meiner Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" auf mein Rad schwingen. Ich stecke dieses lächerliche Werk in die Briefkästen von Alten- und Pflegeheimen. Mit einem Gruß. "Kommen Sie gut durch diese Corona-Zeiten". 

Mit schönen Erinnerungen-sogar an Krankheiten. Ein Beispiel: "16 Uhr-Beim Hausarzt. Im Wartezimmer gibt es keinen freien Stuhl, die Sprechstundehilfe sagt: ´Gleich wird etwas frei.´ Frei wird ein Stuhl, als die Galle zur Behandlung gebeten wird. Zehn Minuten später folgt der Bandscheibenvorfall. Nur etwas langsamer als die Galle." (Ratgeber, Seite 26)   

Dienstag, 6. August 2019

Zerstreut Kaffee trinken

Auch in dieser
Broschüre wird zerstreut
Kaffee getrunken. 
29. Mai 2014

"Guten Morgen, Herr Tjaden."

Etwas zertreut, dafür aber bestens betreut von meinem Jagdterrier Mike Tjaden, suche ich den Eingang zu Konrads Café in Kleinburgwedel. Kleinburgwedel ist ein Dorf, das von Burgwedel betreut wird und in der Nähe ein wenig zerstreut herumliegt. Den Eingang zum Café finde ich nicht. Dafür aber eine Schiebetür. Der Inhaber begrüßt mich (siehe oben). Ich bestelle eine Tasse Kaffee.

"Sie wissen, wer ich bin?", kommt der Inhaber mit dem Kaffee an meinen Tisch. An das Gesicht erinnere ich mich. An mehr nicht.

"Wir sind in Hannover in der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße Nachbarn gewesen", sagt er. Ich falle fast vom Stuhl, dabei fällt mir ein, dass ich dort von 1986 bis 1996 gewohnt habe. Bis ich von der ziemlich nervigen Hauseigentümerin vertrieben wurde.

Der Inhaber sitzt längst an meinem Tisch. "Sie haben dort allein gewohnt", sagt er. Nun ist er offenbar ein wenig zerstreut. "Nein", antworte ich, "meine Frau hat die Wohnung gefunden. Als ich damals das erste Mal in die Hoffmann-von-Fallersleben-Straße abbog, dachte ich, sie hätte den Verstand verloren. Aber die Wohnung war sehr schön." Er schmunzelt. Wir erinnern uns gemeinsam an einen stets betrunkenen Hausmeister.

"Ich muss nun das Frühstück für eine Gruppe vorbereiten", macht sich der Inhaber von Konrads Café wieder an die Arbeit. "Wir können uns später ja noch einmal unterhalten." Dann fragt er mich noch, wo ich denn jetzt wohne. Ich nenne ihm die Adresse. Er sagt: "Kenne ich. Dort wohnt auch die Künstlerin Scholz." Das ist meine Nachbarin. Dass sie Künstlerin ist, höre ich zum ersten Mal.

Daraus habe ich gelernt: Wenn man den Eingang zu einem Café in einem Dorf nicht findet, trifft man einen alten Bekannten, sobald man eine Schiebetür geöffnet hat. Wenn ich noch zerstreuter werde, sollte ich mir ein Zimmer im Altenheim Lindenriek suchen. Das steht auf dem gleichen Grundstück. Zum Kaffeetrinken könnte mich mein ehemaliger Nachbar aus der Hoffmann-von-Fallersleben-Straße abholen.

Mit ein wenig Stolz möchte ich noch anmerken: Konrads Café  habe ich durch den Ausgang verlassen. Die Schiebetür hätte ich möglicherweise auch wiedergefunden...

27. Mai 2017

Fast auf den Tag genau drei Jahre später trinke ich auch in einem Krimi zerstreut Kaffee. Hier klicken

6. August 2019

Gelegentlich bin ich nicht zerstreut. Deswegen vergaß ich nicht, diese Geschichte in meine neue Broschüre "Heiß ist es auch, wenn man nicht lacht" aufzunehmen. Hier bestellen





Dienstag, 29. Mai 2018

Tipps für zerstreut Wohnende

Auch in Burgdorf: Sie helfen gern. 
Senioren- und Pflegestützpunkt bietet Hilfe an

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land der Region Hannover informiert über örtliche Unterstützungsangebote, gibt Tipps zur Finanzierung der Pflege und beantwortet Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung oder zu gesetzlichen Ansprüchen. Auch Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen ist möglich. Das Angebot ist kostenlos. Sprechstunden in den Städten und Gemeinden

Gemeinde Uetze

Familienhaus, Bodestraße 11
Jeden 1. Montag im Monat, 15 bis 17 Uhr

Stadt Sehnde

Rathaus, Nordstraße 21, Zimmer 7
Jeden 2. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr


Stadt Lehrte

Familienservicebüro, Rathausplatz 2 (ehem. Sparkassengebäude), Beratungszimmer 3
Jeden 3. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr

Gemeinde Uetze

Dorftreff Hänigsen, Mittelstraße 2
Jeden 4. Dienstag im Monat, 9 bis 12 Uhr

Gemeinde Isernhagen

Begegnungsstätte, An der Riehe 2,
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr

Stadt Burgwedel

Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstr.10,
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr

Gemeinde Wedemark

Rathaus Mellendorf, Fritz-Sennheiser-Platz 1
Jeden 4. Mittwoch im Monat, 15 bis 17 Uhr

Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, gibt der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land im Burgdorfer Rathaus, Marktstraße 55, Telefon 0511/700 201-16.

Mittwoch, 29. Juni 2016

Persönliches






Zum Autor

Heinz-Peter Tjaden, geboren 1949 in Wilhelmshaven, Abitur in Wilhelmshaven, Studium in Mainz, Redakteur und Schriftsteller, Verfasser ironischer Erzählungen und von Sachbüchern, lebt in Burgwedel bei Hannover.

Tjadens Bücher sind von Kritikern  und Schriftstellern gelobt worden, andere waren weniger begeistert von diesen Werken, stellten erfolglos Strafanträge, drohten ebenso erfolglos Klagen an oder ließen sich so allerlei Ungemach für den Autor einfallen. Dieses Ungemach sammelte er inzwischen in diesem blog.


Bücher von Tjaden

Tjadens Broschüren gibt es bei Amazon und bei Lulu. 

Hobbys: Reisen, Lesen, Hundespaziergänge
Lieblingsstädte: http://www.hannover.de/ http://www.muenchen.de/ http://www.hamburg.de/
Ruhepol: http://www.badelster.de/
Lieblingsverein: http://www.hannover96.de/

Donnerstag, 16. Juni 2016

Reize für Lachmuskeln

Sexy bis ins hohe Alter. Foto: Heinz-Peter Tjaden 
Zerstreut wohnen ist besser als betreut wohnen. Meinen viele über 70-Jährige. Tipps bekommen sie von Heinz-Peter Tjaden, Autor des Ratgebers "Zerstreutes Wohnen". Tjaden lebt in Burgwedel bei Hannover und reizt mit seiner Broschüre die Lachmuskeln. Versprochen.

Der Klick zum e-book