Posts mit dem Label Lulu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lulu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. April 2024

Buch mit Inhalt

Auch Vergessliche vergessen nicht...

...dieses Buch zu kaufen, da es jetzt auf dem Markt ist. Hier ein paar kurze Auszüge:

7 Uhr morgens - Frühstück mit einer Unbekannten?
8 Uhr morgens - Schöner lesen mit der "Senioren-Bravo"
9 Uhr morgens - So weit die Füße tragen
10 Uhr morgens - Doch noch schöner lesen
11 Uhr morgens - Abschied nehmen
12 Uhr - Genuss genießen

Mittwoch, 29. Juni 2016

Persönliches






Zum Autor

Heinz-Peter Tjaden, geboren 1949 in Wilhelmshaven, Abitur in Wilhelmshaven, Studium in Mainz, Redakteur und Schriftsteller, Verfasser ironischer Erzählungen und von Sachbüchern, lebt in Burgwedel bei Hannover.

Tjadens Bücher sind von Kritikern  und Schriftstellern gelobt worden, andere waren weniger begeistert von diesen Werken, stellten erfolglos Strafanträge, drohten ebenso erfolglos Klagen an oder ließen sich so allerlei Ungemach für den Autor einfallen. Dieses Ungemach sammelte er inzwischen in diesem blog.


Bücher von Tjaden

Tjadens Broschüren gibt es bei Amazon und bei Lulu. 

Hobbys: Reisen, Lesen, Hundespaziergänge
Lieblingsstädte: http://www.hannover.de/ http://www.muenchen.de/ http://www.hamburg.de/
Ruhepol: http://www.badelster.de/
Lieblingsverein: http://www.hannover96.de/

Samstag, 10. Januar 2015

Post von Alina

"Malör" auf einem Spielplatz

“Mein Opa ist eigendlich noch gans fitt”, schreibt mir die neunjährige Alina aus Düsseldorf. Doch auf einem Spielplatz sei es zu einem “Malör” gekommen. Dort habe ihr Opa den Halt auf einer Drehscheibe verloren: “Da wahr das Bein kapud.” Nun liege ihr Opa im Krankenhaus. “Aber traurik ist er nicht mer”, schreibt Alina. Eine Krankenschwester habe ihm ein Buch gegeben: “Das ist von dir.”

Hier weiterlesen

Dienstag, 22. Oktober 2013

Beratung für Zerstreute

Alter schützt vor Wohnung nicht

Die meisten älteren Menschen möchten möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung wohnen. Mit zunehmendem Alter ändern sich allerdings die Ansprüche an die Wohnumgebung. Oft entsprechen Wohnungen oder Häuser nicht den Erfordernissen älterer Menschen. In solchen Fällen kommen die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater zum Einsatz. Mit den heute in Peine ausgebildeten und ernannten Wohnberaterinnen und Wohnberatern sind inzwischen 500 von ihnen in Niedersachsen tätig. Sie zeigen beispielsweise auf, wie die Wohnungen an die veränderten Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden können.

„Im Alter zu Hause zu wohnen bedeutet ein Plus an Lebensqualität", sagt Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt: „Die kostenlose Wohnberatung gibt Tipps, wie man trotz Einschränkungen selbstständig und selbstbestimmt zu Hause leben kann." Oft seien es ganz einfache bauliche Dinge, die den Alltag im Alter erleichtern und Barrieren aus dem Weg räumen, so Rundt. In vielen Fällen helfe es beispielsweise, Türschwellen zu beseitigen oder Badezimmer umzugestalten, um die Wohnqualität zu erhalten oder zu steigern. Manchmal reiche es auch schon, Stolperfallen wie Teppiche rutschfest zu verlegen.

Geschult werden die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und -berater vom Niedersachsenbüro "Neues Wohnen im Alter". Die Landesregierung fördert das Niedersachsenbüro mit den Trägern „Niedersächsische Fachstelle für Wohnberatung" und „Forum Gemeinschaftliches Wohnen" jährlich mit insgesamt 155.000 Euro. In 34 Landkreisen ist die Wohnberatung inzwischen etabliert und unterstützt Ratsuchende zum Thema Wohnungsanpassung, aber auch zu Wohnalternativen, wenn eine Anpassung nicht möglich oder sinnvoll ist. In der sechstägigen Schulung stehen bauliche Veränderungen, die Umorganisation der Wohnung, der Einsatz von Hilfsmitteln, Finanzierungsfragen und unterschiedliche Wohnformen im Alter sowie Kommunikationsgrundlagen für Beratungsgespräche auf dem Stundenplan.

Servicehinweise:
  • Die Kontaktdaten aller Niedersächsischen Anlaufstellen für die Wohnberatung gibt es auf der Homepage des Niedersachsenbüros www.neues-wohnen-nds.de unter „Wohnberatung/Anlaufstellen".
  • Die Broschüre „Wohnen im Alter - Am liebsten zu Hause" ist wegen der großen Nachfrage vergriffen. Sie wird zurzeit überarbeitet und nachgedruckt. Unter www.ms.niedersachsen.de > Service > Publikationen kann die aktuelle Version als PDF-Datei heruntergeladen werden. In Kürze steht dort die überarbeitete Broschüre als Download zur Verfügung und kann auch als gedruckte Broschüre bestellt werden. 
  • Nicht vergriffen ist dagegen die Broschüre "Zerstreutes Wohnen", erschienen bei Lulu