Posts mit dem Label Angela Merkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Angela Merkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. September 2021

Zerstreut abstimmen

Friedrich Ebert hat am 
19. Januar 1919 SPD gewählt.


Oma wählt Tierschutzpartei und wünscht sich Koalition mit der Gartenpartei

 Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal SPD gewählt? Das war Ihr Opa? Nach dem Ersten Weltkrieg? Und was ist am 26. September? Gehen Ihre Frau und Sie zur Wahl? Machen Sie eigentlich immer? Weil Sie als Mann auf Ihre Erststimme nicht verzichten wollen, während es Ihnen schon schwer genug fällt, dass Ihre Frau darauf besteht, eine Zweitstimme haben zu wollen? 

Warum aber nur eigentlich? Weil Sie bereits am Telefon Ihre Erststimme abgegeben haben? Eine nette Frau fragte Sie, wen Sie am Sonntag wählen würden, wenn wir heute nicht Donnerstag hätten? Und da haben Sie Hans Meier geantwortet, weil das ein ganz feiner Kerl ist? Sie werden am 26. September aber trotzdem Ihre Frau zum Wahllokal begleiten? Weil frische Luft nie schaden und Ende September das Wetter noch ganz gut sein kann?

Und welche Koalition wünschen Sie sich nach der Wahl? Wieder eine aus CDU, CSU und SPD? Nur, wenn Angela Merkel Kanzlerin bleibt? Außerdem behauptet Ihre Frau, dass sie es ist, die mit ihrer Zweitstimme über die Koalitionen entscheidet? Und die schwärmt Tag und Nacht von einer Koalition der Tierschutzpartei mit der Gartenpartei, weil Hunde auch Auslauf brauchen? Die Fünf-Stimmen-Hürde, sagt Ihre Frau, könne da kein Hindernis sein? 


Donnerstag, 23. Mai 2019

Pfegeheimen vertrauen wenige

Josef Rüddel aus Windhagen.
Zerstreutes Wohnen viel beliebter

11. Juni 2018. Die Pflege ist natürlich auch ein beliebtes Umfragethema. Fast jeden Monat gibt es eine neue Umfrage. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Vier Fünftel misstrauen Pflegeheimen. Die anderen sind schon drin. 

Zerstreutem Wohnen misstraut niemand. Umfragen gibt es auch nicht. Medienberichten zufolge bereitet sich auch die Bundeskanzlerin schon darauf vor. Angela Merkel ist schließlich auch schon über 60 und wird bald ihre Wohnung ohne Begleiter selbst finden müssen. Das wird eine Umstellung. Nachbarn der Bundeskanzlerin sollten sich schon einmal auf überraschende Besuche vorbereiten. "Wir schaffen das", sollten diese Nachbarn Merkel zurufen.

Zur Beliebtheit des zerstreuten Wohnens tragen auch Bürgermeister bei, die über 70 sind. Der älteste Bürgermeister ist 95. Josef Rüddel regiert seit 52 Jahren Windhagen im Kreis Neuwied. 2019 will er wieder antreten und über 60 Prozent der Stimmen holen. Wenn Josef Rüddel ein 80-jähriges Geburtskind fragt, wie der Jubilar so alt geworden ist, beantwortet dieser Bürgermeister diese Frage gleich mit.

Keine Frage ist auch: Meine Broschüre  "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70" hat entscheidenden Anteil an der Beliebtheit dieser Wohnform, denn: Wer diesen Ratgeber liest, bleibt in Form. 

Also: Klicken Sie hier

Josef Rüddel geht in den Ruhestand

23. Mai 2019. Wildhagen wird sich ab nächster Woche an einen neuen Bürgermeister gewöhnen müssen. Josef Rüddel verabschiedet sich in den Ruhestand. Für seine Nachfolge kandidiert ein 47-Jähriger. Irgendwann ist eben auch mal die Jugend dran. 

Sonntag, 18. Februar 2018

Merkel 2047

Wahlkampfmotto der CDU.
Jens Spahn für Erneuerung der CDU zu alt

Man würde sie auf Mitte 80 schätzen, wenn sie einem beim Skilanglauf begegnen würde. Ratgeber-Autor Heinz-Peter Tjaden hat sich vier Wochen vor der Bundestagswahl im Herbst 2047 mit der Kanzlerin unterhalten. 

Frau Bundeskanzlerin, Sie sind nun seit 42 Jahren im Amt und treten noch einmal an. Lautet Ihr Motto "Alter schützt vor Kanzlerschaft nicht?"

Angela Merkel: Das haben Sie sehr schön gesagt.

Und was machen Sie mit Jens Spahn, der endlich ein Ministeramt bekleiden möchte?

Angela Merkel: Kann er vergessen. Der ist doch auch schon Mitte 60 und somit für eine Erneuerung der CDU ungeeignet. 

Und was wird aus Horst Seehofer?

Angela Merkel: Der ist doch inzwischen schon alles gewesen. Jetzt kehrt er zu seinen Wurzeln zurück.

Das heißt?

Angela Merkel: Er wird wieder Ministerpräsident von Bayern. 

Was haben Sie sich für die nächsten vier Jahre vorgenommen?

Angela Merkel: Erst einmal muss VW natürlich alles dafür tun, dass die Rollator-Affäre aufgeklärt wird. Es kann doch wohl nicht sein, dass das Spitzenmodell "Blitzschnell über die Straße" schon nach kurzer Zeit ohrenbetäubend quietscht. Wir sind schließlich Exportnation Nummer 1 bei Rollatoren. 

Das ist natürlich ein wichtiges Vorhaben. Gibt es weitere?

Angela Merkel: Die Bundeswehr darf nicht länger darauf angewiesen sein, dass sie von China moderne Waffen geliehen bekommt, wenn sie ein Manöver abhalten will. Wir sind den Chinesen dafür natürlich sehr dankbar, aber mit unseren Bündnisverpflichtungen ist dieser Zustand nicht vereinbar.

Noch was?

Angela Merkel: Nach dem dritten Atomkrieg zwischen den USA und Nordkorea müssen die Außengrenzen von Mittel- und Südamerika gesichert werden. Es darf Schleppern nicht länger gelingen, Flüchtlinge aus den verseuchten Regionen der USA nach Mittel- oder Südamerika zu schmuggeln. 

Sie wären also heute froh, wenn der damalige US-Präsident Donald Trump eine Mauer an der mexikanischen Grenze errichtet hätte?

Angela Merkel: Wenn ich geahnt hätte, dass Trump 2018 den ersten Atomkrieg mit Nordkorea führt, dann bestimmt. 

Noch eine Frage zur Innenpolitik: Rechnen Sie nach 16 Jahren mit dem Wiedereinzug der SPD in den Bundestag?

Angela Merkel: Nach dem Comeback von Martin Schulz als SPD-Vorsitzender halte ich das 2050 für möglich. Wir sollten erst einmal die ersten elf Monate seines Comebacks abwarten.

Und was halten Sie von meinem Ratgeber "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70"?

Angela Merkel: Habe ich mit 71 gelesen. Vorher durfte ich ja nicht. Die Broschüre bekommt inzwischen jedes Regierungsmitglied vor der Vereidigung.

Der Klick zum Ratgeber