Posts mit dem Label Pflegeversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflegeversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Mai 2018

Tipps für zerstreut Wohnende

Auch in Burgdorf: Sie helfen gern. 
Senioren- und Pflegestützpunkt bietet Hilfe an

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land der Region Hannover informiert über örtliche Unterstützungsangebote, gibt Tipps zur Finanzierung der Pflege und beantwortet Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung oder zu gesetzlichen Ansprüchen. Auch Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen ist möglich. Das Angebot ist kostenlos. Sprechstunden in den Städten und Gemeinden

Gemeinde Uetze

Familienhaus, Bodestraße 11
Jeden 1. Montag im Monat, 15 bis 17 Uhr

Stadt Sehnde

Rathaus, Nordstraße 21, Zimmer 7
Jeden 2. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr


Stadt Lehrte

Familienservicebüro, Rathausplatz 2 (ehem. Sparkassengebäude), Beratungszimmer 3
Jeden 3. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr

Gemeinde Uetze

Dorftreff Hänigsen, Mittelstraße 2
Jeden 4. Dienstag im Monat, 9 bis 12 Uhr

Gemeinde Isernhagen

Begegnungsstätte, An der Riehe 2,
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr

Stadt Burgwedel

Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstr.10,
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 14 bis 16 Uhr

Gemeinde Wedemark

Rathaus Mellendorf, Fritz-Sennheiser-Platz 1
Jeden 4. Mittwoch im Monat, 15 bis 17 Uhr

Weitere Informationen, auch zu allen Fragen rund um die Pflege, gibt der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land im Burgdorfer Rathaus, Marktstraße 55, Telefon 0511/700 201-16.

Freitag, 23. September 2016

Wichtige Tipps

Kein Buch mit sieben Siegeln mehr

Wenn man von der Pflegeversicherung Leistungen benötigt, dann entsteht dieser Bedarf oft unvorhergesehen und akut. In einigen Fällen kündigt sich die Pflegebedürftigkeit einer Person aber auch vorher an. In beiden Fällen jedoch sind die Pflegeversicherung selbst und auch ihr Leistungskatalog für die Betroffenen und ihre Angehörigen ein Buch mit 7 Siegeln. Viele von ihnen wissen nicht, welche Leistungen ihnen tatsächlich zustehen und wie sie diese in Anspruch nehmen können. Das führt oft dazu, dass nicht alle angebotenen Leistungen ausgeschöpft werden, was die Pflege und Betreuung zusätzlich erschweren kann. Welche Leistungen die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland tatsächlich bietet, wird ausführlich auf meinepflegeversicherung.com erklärt.

Leistungen schon vor der Pflegebedürftigkeit

Nicht erst, wenn die Pflegebedürftigkeit bereits eingetreten ist, bieten die gesetzlichen Pflegeversicherungen ihren Mitgliedern Leistungen. Schon vorher kann man sich in speziell eingerichteten Zentren individuell beraten lassen, um zum Beispiel die Voraussetzungen für weitere Leistungen im Pflegefall kennenzulernen. Als pflegender Angehöriger kann man zudem an Pflege-Schulungen sowie an Selbsthilfegruppen teilnehmen, die von den Pflegeversicherungen angeboten werden.

Geld- und Sachleistungen der Pflegeversicherung

Die Leistungen von Pflegeversicherungen werden entweder als Geld- oder als Sachleistungen gewährt. Die wichtigste Geldleistung ist das Pflegegeld, welches die Angehörigen eines Pflegebedürftigen dafür erhalten, dass sie die Pflege dieser Person übernehmen. Die Übernahme der Kosten für einen ambulanten Pflegedienst oder für die Unterbringung in einem Pflege- oder Altenheim hingegen zählt, wie auch die Erstattung von Hilfsmitteln wie Rollstühle oder speziellen Betten, zu den sogenannten Sach- oder Naturalleistungen. Die Leistungspakete freiwilliger privater Pflegeversicherungen unterscheiden sich teils gravierend von denen der gesetzlichen Pflegeversicherung.