Posts mit dem Label Facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. September 2018

Der Troll

Foto: NDR in einem Beitrag über
Internet-Trolle.
Angriff mit zerstreutem Wohnen

Er nennt sich Sia Guetta. Er hat bei Facebook eine öffentliche Gruppe eingerichtet, die sich "Betreutes Wohnen-oder: Zerstreutes Wohnen" nennt und erweckt den Eindruck, dass in dieser Gruppe mit mir über meinen Ratgeber "Zerstreutes Wohnen" diskutiert werden kann.

Sia Guetta veröffentlicht in dieser Gruppe widerliche Posts. Wie diesen: "Stoppen Sie!!! Aber um so besser es erfüllt mich und ich f...euch alle!!! Ja, es ist wahr!!! Erstens, meine Entschuldigung an meine Familie. Ja, ich habe Nacktfotos und Videos gemacht und ich habe auch in pornographischen Aufnahmen beteiligt, und ja, es ist meine Leidenschaft..."

Dieser Sia Guetta handelt in der Tradition von bloggern, die ich bereits hinlänglich gewürdigt habe. Sie sind aktiv geworden, als ich 2014 in Lüneburg für die Schließung der Therapeutischen Gemeinschaft Wilschenbruch (TG) sorgte. Sie ließen mir anonyme Briefe zukommen, sie veröffentlichten im Netz die Namen von Kindern aus der TG mit Handynummern, die sie nur aus den Akten der Einrichtung haben konnten. Die TG ist 2012 der Step gGmbH Hannover geschenkt worden. 

Facebook hat glücklicherweise diese öffentliche Gruppe und die Kommentare sofort als Spam identifiziert und wieder gelöscht. Ich teilte Facebook inzwischen mit, dass ich mit diesen Veröffentlichungen nichts zu tun habe, die mit einem Link endeten, der wahrscheinlich zu noch Schlimmerem führte.

11.26 Uhr. Nun veröffentlicht dieser Troll seinen Beitrag immer wieder in der öffentlichen Gruppe und auf meinen Facebook-Seiten. So will er wahrscheinlich die Löschung meines Facebook-Accounts erreichen. Und warum hat er sich für "Zerstreutes Wohnen" entschieden? Weil diese Broschüre immer erfolgreicher wird? 

Die Geschichte der anonymen Briefe 

Mittwoch, 5. September 2018

Griesgram rauslachen

Zerstreutes Wohnen in Mittelfranken.
Ratgeber statt Gartenarbeit

Wenn der Tag mit einer Bestellung beginnt, kann das nur ein guter Tag werden. Ich habe eine aus Mittelfranken bekommen. Nach einer Facebook-Diskussion über #wir sind mehr.

kriege ich ein signiertes exemplar für meine altvorderden? (78+79) gerade meine mutter bräuchte dringend mal was, um den griesgram rauszulachen, den sie seit ein paar wochen verschluckt hat. wäre besser, als wenn mein dad seine liebe zur gartenarbeit entdeckt.....

Bestellt hat diese besorgte Tochter meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70". Der Text ist mir vor sieben Jahren bei einer Radtour mit meinem Hund eingefallen. Ich brachte ihn sofort zu Computer. 

#wir sind mehr gilt nun also auch für die Leserinnen und Leser meiner Broschüre. 

Hier bestellen

Mittwoch, 20. Juni 2018

Im Bus

Keinesfalls schlecht erzogen.
Wie ein Bild täuschen kann

Bilder wirken. Natürlich auch bei Facebook. Wie dieses. Das zu Missverständnissen führt. Die Mädels, die Wichtiges auf ihren Smartphones lesen oder mitzuteilen haben, sind keinesfalls schlecht erzogen. Im Gegenteil. Sie beweisen Achtung vor älteren Damen, die zerstreut wohnen. Was bekanntlich fit hält. Wie man meinem Ratgeber mühelos entnehmen kann.

Wäre der Fotograf früher in diesem Bus gewesen, dann hätte er im Bild festgehalten, wie die ältere Generation, die noch stehen kann, der jüngeren Generation, die das nicht mehr kann, ihre Plätze anbietet. Im Stehen kann man sich auch viel besser unterhalten - und braucht kein Smartphone. Kein Smartphone ist auch viel preiswerter als jedes Smartphone.

Der Klick zu meinem Ratgeber  


Freitag, 30. September 2016

Bestätigung

Gefunden auf lachkunst.com
Experte empfiehlt ebenfalls zerstreutes Wohnen

So zerstreut kann ich in meinem Leben gar nicht werden, dass mir das nicht aufgefallen wäre. Ein Experte bestätigt nun meine These, dass zerstreutes Wohnen dem betreuten Wohnen vorzuziehen ist, zumal auch so mancher Betreuer irgendwann zerstreut wird. Betreut dauert also nur länger.

Dieser Experte hat auch ganz richtig erkannt, dass man Humor haben muss. Ein weiteres Beispiel für gewisse Ehe-Überraschungen im Internet-Zeitalter fand ich dort, wo jede Zerstreute und jeder Zerstreute es ebenfalls hätte finden können, wenn sie oder er sich nur so angestrengt hätte wie ich.

Der Klick zur zerstreuten Experten-Meinung

Freitag, 17. Juni 2016

Mutter und Tochter lachen


Dialog bei Facebook über meine Broschüre "Zerstreutes Wohnen-Ratgeber für alle ab 70". Monika Bogner-Schultze kümmert sich auf Fehmarn um ehemalige Drogensüchtige, ihre Tochter heißt Daniela. Mutter und Tochter haben sich also sehr amüsiert - so soll es sein...Mike ist mein Jagdterrier. Der hat eigene Internet-Seiten.

17. Juni 2016. Keine Langeweile mit Jogi Löw

Samstag, 5. Februar 2011

Was für Ralf Schmitz?

5. Februar 2011
Mein Ratgeber als Zwei-Stunden-Programm

So wichtig ist also mein "Zerstreutes Wohnen - Ratgeber für alle ab 70" - denn zerstreut sind offenbar viele. Sagt heute eine Leserin, die inzwischen sechs Exemplare meiner Broschüre gekauft hat: "Ihr Buch wäre bestimmt was...Jetzt habe ich den Namen vergessen. Von dem stammt der Spruch ´Hunde haben ein Herrchen. Katzen Personal´." Obwohl sie den Namen des Comedian vergessen hat, ist sie aber immerhin sicher: "Der würde ein Zwei-Stunden-Programm aus Ihrem Ratgeber machen."

Zuhause angekommen, google ich den Satz von Hund und Katze und lande so bei einer Kritik eines gewissen Arne Brodowski. Der hat am 20. Februar 2007 in Stade eine Vorstellung von Ralf Schmitz besucht. Könnte ein gutes Zeichen sein. Denn ich habe am 20. Februar Geburtstag.

Nun kenne ich also den Namen des Comedian, den Arne Brodowski allerdings nicht so gut findet wie Rüdiger Hoffmann und Piet Klocke. Witzig jedoch sei die Antwort "Hähnchen" gewesen, als es um ein geflügeltes Wort gegangen sei.

Geflügelte Worte kommen in meiner Broschüre zwar nicht vor, aber trotzdem könnte eine Vorstellung auf Basis meines Ratgebers beim Publikum abgehen wie Schmitz´ Katze. Deswegen kommen Rüdiger Hoffmann und Piet Klocke für mich auch nicht infrage.

Wenn´s jemand macht, dann macht´s Ralf Schmitz. Ich werde ihn fragen. Falls ich daran denke...Rufe ich seine Seite bei Facebook auf.

Samstag, 7. August 2010

Facebook






Trend zum Facebook

Bei allen, die am Computer sitzen, geht der Trend immer mehr zum Facebook. Das gilt natürlich auch für den Autor dieses sagenhaften Ratgebers.

Hier das Facebook aufschlagen